Am Himmel leuchten die Sterne und hier unten leuchten wir

Rüben kann man nicht nur essen, sondern auch als Laterne verwenden. Gestern (07.11.2015) nahmen Caroline, David und ich am Umzug der Räbenlichter in Winterthur teil. Laut dem Online-Lexikon Wikipedia wurden die kulinarischen Leuchten früher verwendet, um den Weg in den Abendgottesdienst zu finden. Während des Spaziergangs an den Ort des Geschehens habe ich die von Caroline wunderbar verzierte Räbe getragen. Plötzlich kam mir in den Sinn, die Kerze bereits vor dem Event anzuzünden. Gleichzeitig hat mich Gott auf die Aussage Jesu aufmerksam gemacht, dass wir unser Licht leuchten lassen sollen – siehe Bibel, Matthäus 5,16! Als wir im Quartier Breite-Vogelsang angekommen sind, waren bereits viele Menschen versammelt. Eine Frau mit einem Akkordeon und Kinder mit Blockflöten begleiteten den Marsch. Es wurden auch Lieder gesungen. Am Ziel gab es Brot, Würstchen, Kuchen, Glühwein und Sirup…

Steine und Schmetterlinge

Faszinierende Solarzellen und die ultimative Energiequelle

Taufe von Kourosh und Selene im Thunersee