Wummernde Beats am Teich der Seerosen und falsche Lehren

Erstaunlich wie Gott uns befähigt, auch wenn wir uns schwach fühlen! So erlebte ich mit meiner Familie am letzten Sonntag (03.07.2016) eine Situation, die nur der himmlische Vater schaffen kann. Meine Frau wollte mir an diesem Tag einen Teich mit Seerosen in Winterthur zeigen. Also machten wir gemeinsam mit unserem Sohn einen Ausflug. Nachdem wir dort ankamen, entdeckte ich eine Holzbank und wir setzten uns.

Plötzlich betraten mehrere Jugendliche mit einem tragbaren Lautsprecher den idyllischen Schauplatz. Genervt von der lauten Musik sagte ich zu Caroline, dass ich auf die andere Seite gehe und die «Störenfriede» zurechtweise. Gott schenkte mir Kraft und ich machte mich auf den Weg. Das folgende Gespräch entpuppte sich als wunderbar.

Ich diskutierte mit den fünf Jugendlichen (17 bis 19 Jahre) über das Evangelium und durfte zahlreiche Missverständnisse ausräumen. Eines der vier Mädchen erlitt am Morgen einen Hexenschuss im Nacken und konnte den Kopf nicht mehr richtig drehen. Jedenfalls betete ich für sie im Namen von Jesus. Zuerst spürte sie nichts und wir redeten weiter. Trotz Religionsunterricht und Konfirmation verstanden es die jungen Leute nicht, dass Gott mit ihnen eine lebendige Beziehung will und die Nachfolge Jesu der Schlüssel zum Leben ist.

Für mich ein weiterer Beweis dafür, dass die Kirche erneut reformiert werden muss. Schliesslich thematisierten wir unbiblische Lehren wie die Taufe von Babys. Während der Diskussion ging der Schmerz im Nacken immer weiter zurück, bis sie ihn am Schluss nur noch minimal spürte. Halleluja!

Später sahen wir auf dem Trottoir eine herrliche Botschaft (Danke für deine unendliche Liebe, Jesus) mit Kreide geschrieben. Am Montag (04.07.2016) klingelten bei uns zwei Vertreter der Zeugen Jehovas an der Tür. Der Heilige Geist führte mich und wies auf einige Dinge hin, welche die seltsame Lehre dieser Organisation enttarnte. Es ist ein Faktum, dass man die Bibel falsch auslegen kann. Deshalb ist es wichtig, die Aussage von Jesus Christus in Matthäus 7,16 (An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?) ernst zu nehmen und Gottes Wort selbst zu studieren…

Zweideutige Raserei, Marienkult und Abenteuer auf der grossen Schanze

Feuer auf der Autobahn und Offenbarung in der Unterführung

Burgerspital und Regenbogen