Was ist ein Christ?

Heutzutage definieren sich Menschen als Christen, wenn sie Mitglied einer Kirche sind oder bestimmte Rituale ausführen. Ursprünglich erhielten diesen Titel nur diejenigen, welche Jesus Christus repräsentierten und Gott gehorsam waren.
Laut der Bibel ist ein Christ jemand, der sein altes Leben in der Finsternis loslässt und das neue Leben im Licht ergreift. Petrus erklärt im 2. Kapitel (siehe Vers 38) der Apostelgeschichte, wie man ein Kind des Königs aller Könige wird: Busse, Taufe und Heiliger Geist. Gott geht es darum, dass wir umkehren vom falschen Weg und die Versöhnung mit dem Himmelreich anstreben.
Jesus Christus hat am Kreuz für unsere Sünden bezahlt und ist am dritten Tag von den Toten auferstanden – siehe 1. Korinther 15, 1-5. Wer an das Erlösungswerk des Messias glaubt und seine Schuld vor Gott bereut, nimmt die übernatürliche Vergebung in Anspruch und muss nicht in die Hölle fahren.
Danach beginnt für jeden neugeborenen Christen die eigentliche Nachfolge, welche sich in Wort und Tat manifestiert – siehe Jakobus 1, 22-25. Als Schüler von Jesus lernen wir die Spielregeln und nutzen die Gaben des Heiligen Geistes, um das Königreich Gottes auf die Erde zu bringen.
Wir studieren die Bibel, verkünden das Evangelium, legen Kranken die Hände auf, treiben Dämonen aus, taufen Leute und lassen uns von Gottes Liebe durch den Alltag führen. Ein Christ ist also ein Kind Gottes, das eine lebendige Beziehung mit seinem Vater im Himmel pflegt und sich auf die Ewigkeit freut…
Johannes spricht: «Wer sagt: Ich kenne Christus, und hält SEINE Gebote nicht, der ist ein Lügner, und in dem ist die Wahrheit nicht. Wer aber SEIN Wort hält, in dem ist wahrlich die Liebe Gottes vollkommen. Daran erkennen wir, dass wir in IHM sind. Wer sagt, dass er in IHM bleibt, der soll auch leben, wie ER gelebt hat.»
Bibel, 1. Johannes 2, Verse 4-6
- superkraft.ch
- 13. Juli 2016
- 0 Kommentare