Botschafter aus dem Himmelreich infiltrieren den Weihnachtsmarkt beim Sechseläutenplatz
«Siehe, wie fein und lieblich ist’s, wenn Brüder einträchtig beeinander wohnen!», so beschreibt David in Psalm 133,1 die Einheit unter Glaubensgeschwistern. Am Freitag (02.12.2016) machte ich mit Florian Heggli-Wagner und seiner Frau Julia einen Einsatz in Zürich. Ebenfalls zu unserem Team gesellte sich Mônica Aparecida Lopes, die mit einer prophetischen Begabung ausgerüstet ist. Obwohl jeder von uns einen persönlichen Ruf von Gott erhalten hat und in seinem Dienst tätig ist, arbeiten wir gemeinsam im Weinberg des HERRN und ermutigen uns gegenseitig. So tauschten wir gestern unterschiedliche Themen aus, die uns Gott aufs Herz legte wie Heiligkeit und Vertrauen.
Gleich zu Beginn traf ich einen jungen Mann beim Bahnhof Stadelhofen, der in eine christliche Gemeinde geht und einen Männerabend leitet. Wir diskutierten über die Nachfolge Jesu. Anschliessend betete unsere vierköpfige Truppe für die bevorstehende Operation und rückte ins Zielgebiet vor. Diesmal handelte es sich um den Weihnachtsmarkt auf dem Sechseläutenplatz in Zürich.
Es waren unzählige Menschen vor Ort und wir suchten nach Personen des Friedens. Florian betete unter anderem für einen Mann, der mit einer Krücke unterwegs war. Nachdem die Schmerzen verschwanden, testete er die neue Situation aus. Währenddessen redeten Monica und Julia mit drei Jugendlichen und beteten für ihre Anliegen. Eines der Mädchen hatte einen moslemischen Hintergrund und träumte in der Vergangenheit von Jesus und dem Kreuz. Trotz ihrer türkischen Wurzeln war sie offen für das Evangelium und nahm Christus in einem Gebet als ihren Retter an. Halleluja! Florian hatte eine Bibel dabei und schenkte sie ihr.
Auch ich konnte an dieser Mission tätig sein und säte die gute Nachricht. Dabei redete ich mit vielen Leuten über die Versöhnung mit Gott und betonte die Vergebung durch das ultimative Opfer von Jesus Christus. Auf dem Rückweg teilte Florian in der S12 das Evangelium mit den Fahrgästen und redete freimütig in die Menge…
- superkraft.ch
- 3. Dezember 2016
- 0 Kommentare