Mit Lego biblische Geschichten bauen und verstehen

Den Kindern gehört die Zukunft. Wer die geistliche Komponente hinter dem populären Spruch erkennt, versteht auch die ursprüngliche Bedeutung. Gott möchte Gemeinschaft mit dem Menschen haben und will die Ewigkeit mit uns verbringen. Deshalb ist es wichtig, dass wir am Beispiel der Kleinsten lernen und die Aussagen des himmlischen Vaters von Herzen glauben. Wer die Bibel in Frage stellt und den gekreuzigten Heiland ablehnt, verpasst seine wunderbare Berufung – siehe Lukas 18, die Verse 16 und 17:

«Aber Jesus rief sie zu sich und sprach: Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes. Wahrlich, ich sage euch: Wer nicht das Reich Gottes annimmt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen.»

Am Mittwoch (20.03.2019) besuchten wir die Veranstaltung einer Freikirche in der Region Olten. Stefan Jossen und zwei weitere Vertreter des Projekts «Kids-Team» organisierten den Nachmittag gemeinsam mit tapferen Helfern aus der christlichen Gemeinde. Ich staunte über das gute Konzept und möchte hier auf einige Punkte eingehen.

Nach der kreativen Begrüssung vor dem Gebäude, gingen wir in die vorbereiten Räumlichkeiten. Stefan leitete den Event und begann die Präsentation mit einem Loblied, bei dem alle mitsingen durften. Der ehemalige Zugbegleiter arbeitete früher 25 Jahre bei der SBB, bevor er vom HERRN den Ruf in den vollzeitlichen Dienst für das Königreich des Lichts erhielt. Nun erzählte er uns das Gleichnis vom verlorenen Sohn aus Lukas 15 (Verse 11 bis 32) und illustrierte seine leidenschaftliche Rede mit malerischen Bildern.

Danach wurde das junge Publikum aufgefordert, die biblische Geschichte nochmals zu rekapitulieren. Auf einem Flipchart wurden neun Szenen (beispielsweise Hungersnot oder Versöhnung) definiert, die anschliessend in Gruppen gebaut werden mussten. Als Grundlage dienten mehrere Boxen, gefüllt mit Lego-Steinen in unzähligen Variationen.

Ich staunte, mit welcher Begeisterung und Kreativität die ausgewählten Schauplätze erstellt wurden. Es war faszinierend zu beobachten wie der Nachwuchs einen stimmungsvollen Querschnitt des berühmten Gleichnisses von Jesus Christus konstruierte. Zwischendurch gab es eine Pause mit Kuchen, Früchten und Getränken.

Aufgrund der Botschaft aus Lukas 19,10 wurde im Verlaufe des Nachmittags nochmals ein Lied auf liebevolle Art und Weise vorgestellt, dass die Teilnehmer singen konnten. Grundsätzlich kann man sagen, dass mit pädagogischen Elementen der Sinn des Lebens kommuniziert und dem jugendlichen Publikum vertraut gemacht wurde:

«Denn der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.»

Später forderte man die Sprösslinge in einem Quiz spielerisch heraus und thematisierte nochmals die wichtigsten Stationen. Am Schluss wurden die detaillierten Kulissen aus Lego innerhalb eines grossen Holzrahmens vereint – siehe Fotos in der Galerie!

Übrigens, Stefan ist seit zehn Jahren für das Kids-Team tätig. Er und seine talentierte Mannschaft können unter anderem in Kindergärten, Schulen und Kirchen eingeladen werden. Spielplätze und Zeltplätze zählen ebenfalls dazu. Es werden Kinderprogramme gestaltet und Schulungen mit Interessierten durchgeführt oder Lehrpersonen ausgebildet. Ausserdem wird nützliches Material hergestellt, dass man für einen abwechslungsreichen Unterricht verwenden kann. Ziel ist es, dass die jüngsten Bürger unserer Gesellschaft von Gottes Rettungsplan erfahren…

Finale von superkraft.ch und die Glaubenshelden

Verfolgte Christen, Fussball und Sammelbilder

Himmlische Datenbank und Gebete beim Supermarkt