Lumo Project: Evangelium als Drehbuch

Weil Hannah Leader kein gutes Material für die Sonntagsschule fand, begann eine abenteuerliche Suche. Ziel war es, den Unterricht der Kinder mit Filmen zu ergänzen, die eine historischen Eindruck vermittelten. Die Engländerin arbeitet in der Medienbranche und entschied, massgeschneiderte Lernvideos für ihre Kirche zu produzieren. Dazu benötigte sie die Hilfe von Profis und kontaktierte einen Christen, der in der Vergangenheit bereits Dokumentationen realisierte. Es handelte sich um David Batty, welcher als Regisseur fungierte.

Ziel war es, die Berichte von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes chronologisch zu verfilmen. Die vier Autoren schreiben über das Leben, den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus. Jede Schriftrolle bestätigt die Aussagen der alten Propheten und erklärt das Evangelium. Gemeint ist der ultimative Rettungsplan, der Gott seit dem Fall von Adam und Eva im Garten Eden vorbereitete.

Hannah legte grossen Wert auf die Authentizität und wollte nur die Bibel als Drehbuch nutzen. Deshalb mussten im Vorfeld unzählige Szenen aus verschiedenen Blickwinkeln mit der Kamera gedreht werden. Später galt es die genaue Reihenfolge im Schnittraum festzulegen. Dort wurden unter anderem die stimmungsvollen Bilder mit den Texten der Apostel kombiniert. Schauplätze wie die Stadt Jerusalem bauten die Grafiker am Computer nach originalgetreuen Vorlagen. Auf der offiziellen Webseite «Lumo Project» sind aussagekräftige Videos abrufbar, welche einen Blick hinter die Kulissen werfen.

In Zusammenarbeit mit «Toy Gun Films» kreierte Hannas Firma «Big Book Media» die audiovisuelle Umsetzung der Kapitel und Verse. Inzwischen sind die Beiträge in über 50 Sprachen verfügbar und orientieren sich an der jeweiligen Übersetzung der Heiligen Schrift. Die Bandbreite reicht von der deutschen Ausgabe «Hoffnung für alle» bis zur englischen Version «King James».

Im Youtube-Kanal von «Bibel TV» kann beispielsweise das Evangelium nach Markus oder das Evangelium nach Lukas in voller Länge angesehen werden. Natürlich ist es auch möglich, einzelne Abschnitte aus dem Evangelium nach Johannes oder dem Evangelium nach Matthäus zu sehen.

Der Heiland starb am Kreuz von Golgota für die Sünden der Menschheit und will uns aus dem Gefängnis des Teufels befreien. Nun haben wir die Möglichkeit, das Geschenk der Vergebung im Glauben anzunehmen und mit dem himmlischen Vater Frieden zu schliessen. Kehre um von deinem Höllentrip und erlebe die Ewigkeit im Paradies! Bekenne deine Schuld vor Gott, lasse dich im Wasser auf den Namen von Jesus Christus taufen und empfange den Heiligen Geist…

Finale von superkraft.ch und die Glaubenshelden

Verfolgte Christen, Fussball und Sammelbilder

Himmlische Datenbank und Gebete beim Supermarkt