Aseba: Segensreiches Medienwerk für Jung und Alt
Aseba ist eine christliche Hilfsorganisation aus der Schweiz, die in vielen Ländern tätig ist. Auch in Deutschland existiert ein superstarkes Projekt, dass zu diesem Netzwerk gehört. In Zusammenarbeit mit Bernt Mörl kreieren Gläubige aus verschiedenen Gemeinden hoffnungsvolle Filme. Mittels Informationstechnologie wird das Evangelium für die heutige Generation in einem segensreichen Stil aufbereitet. Das Team hat den globalen Auftrag im Fokus, den Jesus seinen Jüngern in Markus 16 erteilte – siehe Verse 15:
«Und er sprach zu ihnen: Geht hin in alle Welt und verkündigt das Evangelium der ganzen Schöpfung!»
Inzwischen sind mehr als ein Dutzend multimediale Beiträge entstanden. Die Abenteuer von Noah mit der Arche, von Daniel in der Löwengrube und von Josef in Ägypten wurden mit Weisheit umgesetzt. Liebevoll illustrierte Bilder, unterschiedliche Sprecher und stimmungsvolle Musik ergänzen sich harmonisch. Gut gelöst ist auch das gemächliche Tempo der audiovisuellen Präsentationen, welche Jung und Alt nicht überfordern. Die kinderfreundliche Dramaturgie regt das Publikum zum Nachdenken an und hilft Charaktere, Ereignisse oder Schauplätze richtig einzuordnen.
In der Folge «Auferstanden! Warum feiern wir Ostern?» lernen wir, dass Jesus Christus für die Sünden der Menschheit am Kreuz gestorben ist und am dritten Tag das Grab verlassen hat. Der Heiland bezahlte die Rechnung für unseren Schuldenberg mit seinem kostbaren Blut. Wer dem Rettungsplan aus dem Himmelreich vertraut, beruft sich auf die erstaunliche Gnade von Golgota und kehrt um zu Gott. Der Messias befreit dich aus der Sklaverei des Teufels und will alle Völker mit dem Schöpfer des Universums versöhnen. Halleluja!
Neben den Glaubenshelden aus der Bibel ergänzen das digitale Portfolio ausgewählte Geschichten von Personen, die eine Begegnung mit Jesus hatten. Dazu gehören der chinesische Missionar Hudson Taylor, die Auswanderin Pauline Hamilton mit dem Spitznamen «Oma Han» und Reformator Martin Luther. Insbesondere die Episoden aus fremden Kulturen entpuppen sich als eine faszinierende Angelegenheit. Wenn ein gigantischer Baum den Weg eines Evangelisten im Dschungel blockiert, ein Knabe an Lepra erkrankt und obdachlos wird oder die Götzenfiguren einer thailändischen Familie in die Brüche gehen, dann herrscht Hochspannung.
Im Kanal bei Youtube sind ein Grossteil der hochauflösenden Produktionen kostenlos verfügbar. Zusätzlich gibt es auf der offiziellen Webseite diverse Hefte (PDF) zum Herunterladen, die Szenen erklären, Aufgaben stellen und Wimmelbilder beinhalten. Das informative Material eignet sich unter anderem für Kirchen oder Bildungseinrichtungen und möchte Lehrer genauso inspirieren wie Schüler. Zum Beispiel löst der «Turmbau zu Babel» das Geheimnis der Vielfalt der Sprachen. Übrigens, der nützliche Dienst von Aseba kann mit Spenden unterstützt werden…
- superkraft.ch
- 12. August 2022
- 0 Kommentare